Side Image

Weltmarktführer auf dem Gebiet der Hubschraubergasturbinen

SPRING Technologies, unterstreicht mit der Software-Lösung NCSIMUL Machine bei Turbomeca seine Rolle als Innovationstreiber der Branche.

Unternehmenspräsentation

Turbomeca, ein Unternehmen der SAFRAN Gruppe, ist Weltmarktführer auf dem Gebiet der Hubschraubergasturbinen. Der international anerkannte Flugmotorenhersteller entwickelt, produziert und vermarktet ein breites Angebot an Maschinen für Transport- und Militärhelikopter.

Mit 75 Jahren Erfahrung auf seinem Gebiet, hat Turbomeca bereits 70.000 Turbinen für rund 2.500 Kunden in 155 Ländern produziert. Das Unternehmen ist an 16 Standorten auf fünf Kontinenten vertreten. Hinzu kommt seine Tochtergesellschaft Microturbo, die auf low-power Gasturbinen spezialisiert ist. Mit mehr als 6.300 Angestellten, konnte das Unternehmen im Jahr 2012 1,126 Milliarden Euro an Einnahmen verzeichnen.

Der Zukunft einen Schritt voraus zu sein ist Turbomecas Anspruch - mit dem Ziel, eine Vorreiterrolle in Sachen Helikopter-Technologie behaupten zu können. Dabei stellt das Unternehmen höchste Ansprüche an Qualität und Sicherheit.

Die Herausforderung

Turbomeca ist in mehrere Kompetenzzentren aufgeteilt. Gilles Cazenave-Laroche, Entwicklungsleiter des Kompetenzzentrums für rotierende Bauteile, spricht über seine Erfahrungen mit den Lösungen aus dem Hause SPRING Technologies.

1995 entschied sich Turbomeca nach einer gründlichen Überprüfung zweier führender Lösungen der Maschinensimulation für SPRING Technologies NCSIMUL Machine. "Zu diesem Zeitpunkt erschien uns diese Lösung passender - und wir haben die Wahl nicht bereut", berichtet G. Cazenave-Laroche. Es war die richtige Entscheidung, weil sich die Lösung sehr gut mit unseren speziellen Anforderungen vereinbaren lässt. Die Software simuliert den gesamten Fertigungsprozess, vom CAM bis hin zur eigentlichen Bearbeitung der Maschinenteile. Das ist mehr als bloß die wirklichkeitsgetreue Simulation des ISO Codes."

Turbomeca war auf der Suche nach einer Lösung, die die Bearbeitungszeiten reduzieren und die Risiken in der Produktion minimieren sollte - insbesondere in der 5-Achs-Bearbeitung. Unter Berücksichtigung der Kosten der 5-Achsen Maschinen "haben sich die Ausgaben innerhalb von zwei Jahren amortisiert", freut sich G. Cazenave-Laroche.

Und auch der Langzeitwert sollte nicht unterschätzt werden. Um die Werkzeugwege noch robuster und zuverlässiger zu gestalten, bietet Turbomeca ein Schulungs-Tool für Programmierer an. "Unsere Aufgaben sind komplex", erklärt G. Cazenave-Laroche. "Mit NCSIMUL Machine bilden wir nicht nur neue Angestellte aus. Wir nutzen es auch, um Innovationen voranzutreiben. Mit der Simulation und dem virtuellen einfahren, können wir neue und effizientere Fertigungsstrategien ableiten."

Die Vorteile

Heute ist die Maschinensimulation mit NCSIMUL Machine durch den gesamten Produktionsablauf hindurch einsatzfähig. Für das Team von Turbomeca ist das eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Arbeitsweise. "In unserer Branche zählt immer die Geschwindigkeit, ebenso wie die Effizienz. Unser Material ist sehr hochwertig und teuer, deshalb müssen wir bei jedem Fertigungsprozess alles von Beginn an richtig machen. Außerdem hat jeder Ausfall entscheidenden Einfluss auf unseren Workflow sowie unsere R&D Projekte - und selbstverständlich auch auf die Zufriedenheit unserer Kunden. Mit NCSIMUL Machine können wir alle Prozesse mit hoher Sicherheit in der virtuellen Umgebung voraussehen, bevor wir es in der Realität ausprobieren."

Heutzutage sind die vielseitigen NC Maschinen äußerst komplex. Auch wenn CAM Software über Simulationsfähigkeiten verfügt, "ist NCSIMUL ein Must-have", ist sich Cazenave-Laroche sicher. Der Einsatz von Echtzeit-Simulation erleichtert zudem die Entwicklung von Postprozessoren für diese Art von Maschinen. "Unsere Unternehmenskultur und Reputation basiert auf Sicherheit und einem äußerst anspruchsvollen Konzept. Mit SPRING Technologies' Lösung für Maschinensimulation können wir diesem Anspruch gerecht werden."

NCSIMUL Machine entwickelt sich stetig weiter. Deshalb versucht Turbomeca stets die Arbeitsprozesse zu verbessern. Hierzu gehören die Optimierung der Schneidebedingungen, Stresssimulation um Deformierungen vorgreifen zu können und Vibrationsphänomene. "Auf diesen Gebieten arbeiten wir eng mit den Innovationsteams von SPRING zusammen. Dabei verfolgen wir die gleichen Ziele wie jeder Produzent - nämlich die Kosten zu reduzieren und zugleich die Qualität sowie die Produktivität zu verbessern. Das ist die Herausforderung, die wir jeden Tag mit unseren High-tech Technologien annehmen - allen voran denen von SPRING Technologies, die mit NCSIMUL SOLUTIONS all dies möglich machen."

Vorherige