Unsere Kernkompetenz: Luft- und Raumfahrtteile aus Aluminium, Titan, Edelstahl oder Inconel
HERAUSFORDERUNGEN & ZIELE
Die Unternehmengruppe Le Piston Français (LPF Group), deren Entwicklung 1947 in der Automobilindustrie begann, zählt heute zu den führenden Playern in der Luft- und Raumfahrtindustrie. Der Konzern mit Sitz in Toulouse, Frankreich, besteht aus 6 Tochtergesellschaften in Frankreich (darunter auch LPF Sommières im Süden) sowie in Polen und Marokko.
Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Herstellung von Luft- und Raumfahrtteilen aus Aluminium, Titan, Edelstahl oder Inconel, die in verschiedenen Größen von 10 mm bis zu 2,5 m gefertigt werden und an die Tochtergesellschaften von SAFRAN und Airbus geliefert werden, wobei sie einen Umsatz in Höhe von 32 Millionen Euro erzielen. LPF Sommières beschäftigt 150 Mitarbeiter. „Wir verfügen über echtes fundiertes Knowhow zu komplexen Produkten
- Schlüsselkomponenten von Helikopter. Damit sind wir, zum Beispiel, der größte Anbieter von mechanischen Teilen für den H160 von AIRBUS Helicopters, dem jüngsten Modell der Produktlinie“, erklärt Vincent Fontaine, Site Manager. „Unsere Flexibilität, unsere Anpassungsfähigkeit und Streben nach kontinuierlicher Qualität sind die Voraussetzungen, die es uns ermöglichen `operational Excellence` zu erreichen.“
Im konstanten Fokus des Unternehmens stehen fünf Themen: Performance optimieren, die Produktion vorausplanen, Produktionsabläufe managen, Probleme lösen und Standzeiten optimieren. Die Prozessschritte umfassen und basieren auf einer High-End-Technologiekette, bestehend aus 3-, 4- und 5-Achs-CNC Maschinen (Mori Seiki, Huron oder Doosan) und Lösungen für den digitalen Prozess, darunter drei Module der NCSIMUL SOLUTIONS von SPRING Technologies:
- NCSIMUL Machine
- NCSIMUL 4CAM
- NCSIMUL TOOL
„Indem wir die gleichen Technologien in allen Tochtergesellschaften anwenden, können wir in der Teileproduktion agil von einem Standort zum anderen zu wechseln, je nach Priorität und Verfügbarkeit der NC Maschinen“ erklärt Franck Lisle, Manufacturing Engineering Manager der LPF Gruppe. Die Kundenzufriedenheit in den Fokus seiner Forschung und Innovationen zu stellen, ist eine der Stärken von LPF und wurde bereits mit mehreren Awards anerkannt, darunter auch die „Trophée Satisfaction Client“ verliehen über die Usine Nouvelle 2016 in Frankreich.
HERAUSFORDERUNGEN & ZIELE
Das Ziel war einen kompletten digitalen Prozess von der Darstellung der 3D Modelle bis zur Produktion einzurichten, über die CAD Software (Topsolid für LPF Sommières und CATIA für die anderen Tochtergesellschaften des Konzerns) sowie auch die Lösungen von SPRING zur Generierung fehlerfreier und optimierter NC Programme (NCSIMUL Machine), automatischer Umprogrammierung per Klick (NCSIMUL 4CAM) und Werkzeugmanagement (NCSIMUL TOOL).
„Wir sind ‚Across-the-Board‘-Zulieferer in der Luft- und Raumfahrtindustrie und erfüllen eine weite Range verschiedenster Needs, vom Steuerknüppel, über Aluminumtanks, bis hin zu Basisteilen aus Titan oder Inconel ... etc. Das ist unsere DNA! Unsere Fertigungsstrategie und unsere Technologien müssen dem ganzen Konzern, unserer Organisation, unserer Flexibilität, unserer Qualität dienen, um somit unsere Wettbewerbsfähigkeit zu unterstützen“ ergänzt Franck Lisle. „Die Möglichkeit unsere Produktionsmittel gemeinsam zu teilen ist ein Meilenstein und ein entscheidendes und wichtiges Argument in punkto Kundenzufriedenheit.“
VORHER – NACHHER MIT NCSIMUL
Das erste NCSIMUL-Modul wurde an LPF Sommières und die restliche Gruppe im Jahr 2013 geliefert. Heute wird NCSIMUL Machine eingesetzt, um über 15 CNC Maschinen zu simulieren und abzusichern und reduziert dabei die Fertigungszeit teilweise um das Vierfache. „Es ist ein unverzichtbarer Baustein für unseren Produktionsprozess, der unsere Rüstzeiten und Fehlerrisiken drastisch um 65%-75% reduziert; folglich fertigen wir ‚right first time‘. Und doch hatten wir den Ehrgeiz mit unseren Entwicklungen noch weiter in Richtung der Fabrik der Zukunft zu gehen“, fügt Vincent Fontaine hinzu. Dies ist nun seit 2016 mit der Einrichtung von NCSIMUL 4CAM an den Produktionsstandorten von LPF Sommières und LPF Auterive möglich.
DIE VORTEILE
In Abhängigkeit von den Prioritäten, Verfügbarkeiten, Produktionsabläufen und Chargen die passende CNC Maschine auszuwählen, egal ob mit 3, 4 oder 5 Achsen und in welcher Produktionsstätte, ist für LPF nun zum Vorteil geworden. Das Ziel ist schneller und besser zu produzieren, die Kosteneffizienz der Maschinen zu gewährleisten, die Produktivität und Zufriedenheit unserer Kunden zu erhöhen. Eigentlich ist dies der Wunsch jedes Herstellers und für LPF Sommières ist das mit NCSIMUL 4CAM nun Realität geworden. „Es ist fast wie Magie!“ scherzt Franck Lisle. „Mit der neuesten Lösung von SPRING haben wir die Zeit für die Umprogrammierung einer NC Maschine von einer Woche auf wenige Stunden reduziert, auch mit unterschiedlichen Kinematiken. Jetzt können wir praktisch mit einem Klick das NC Programm generieren, egal welche Maschine ursprünglich dafür geplant war und tatsächlich genutzt wird.“
Es ist daher nicht nötig, den kompletten herkömmlichen Herstellungsprozess erneut aufzurollen: CAM, Postprozessorlauf, Programmprüfung... mit NCSIMUL 4CAM erfolgt die Umprogrammierung automatisiert in einem einzelnen Schritt. Das Ergebnis ist ein bidirektionaler digitaler Prozess, basierend auf den Informationen aus dem Shopfloor, und damit eine zuverlässige, flexible, sichere und automatisierte Entscheidungshilfe.
UND ALS NÄCHSTES…?
Das letzte Wort hat Franck Lisle: „Wir haben 4CAM an unseren Standorten LPF Sommières und LPF Auterive im Einsatz. Wir haben gerade erst eine neue NCSIMUL 4CAM- Lizenz für unseren marokkanischen Standort in Casablanca erworben, wo wir die Software bei der Integration von drei neuen 5-Achs-Maschinen nutzen werden. Dies ermöglicht uns eine großartige Flexibilität um systematisch jeweils die richtigen Produktionsmittel für den richtigen Zeitpunkt auswählen zu können.“