Side Image

Entwicklung und Herstellung von Einspritzsystemen für Großmotoren im Off-Highway-Segment

Woodward L’Orange betreut als Pionier modernster Einspritztechnologie seit jeher alle weltweit erfolgreichen Hersteller großer Dieselmotoren im Off-Highway-Segment.

Unsere CNC Fertigung

Ein hochmoderner vielfältiger Maschinenpark über 28.000m² mit Bohr-, Fräs-, Dreh- und Schleifmaschinen sowie komplexen Drehfräszentren namhafter Hersteller steht uns zur Verfügung. NCSIMUL Machine sichert bei uns sechs verschiedene Maschinentypen ab, von denen wir teilweise gleich mehrere Maschinen besitzen. Ein durchgängiges CAD / CAM System, sowie Werkzeugmanagement und NC Simulation unterstützen unsere Fertigung seit 2010.

Unseren täglichen Herausforderungen

Unsere Produktion orientiert sich am Kunden. Wir reagieren auf Kundenwünsche und entwickeln spezifische Lösungen. Damit sind wir mit einer großen Vielfalt an unterschiedlichen Systemen und der Herausforderung konfrontiert, unsere Bearbeitung optimal über die Maschine abzuwickeln. Unsere Kunden sind von uns eine schnelle Lieferung bei höchster Qualität und einem fairen Preis gewohnt und diesen Ansprüchen möchten wir auch in Zukunft genügen. Innovationskraft spielt sowohl bei unseren Kunden als auch bei uns eine Rolle: Früher lagen die Einspritzdrücke bei 1.000 bar, heute bei 2.500 bar.

3 entscheidene Gründe für NCSIMUL

  • Zuerst natürlich die Kollisionssicherheit und die Tatsache, dass die Simulation auf dem NC Code basiert und nicht auf einem Quelltext. Das hilft uns Fehler zu vermeiden und Rüstzeiten zu minimeren
  • Unsere Entwicklung und Produktion befinden sich an unterschiedlichen Standorten. Für eine reibungslose Zusammenarbeit benötigten wir einen durchgängigen Datenverkehr, um die Qualität der virtuellen Simulation für die Fertigung zu verbessern inklusive einer guten Anbindung an unsere anderen Systeme. Mit NCSIMUL Machine war das gegeben.
  • Die Qualität der 3D Darstellung ist wirklich spitze.

Vorher – Nachher mit NCSIMUL Vorher

Hohe Rüstzeiten an der Maschine, teilweise tagelange manuelle Programmierung, keine Kollisionssicherheit, und das Risiko, dass in der Nachtschicht eine Maschine zum Beispiel bei Syntaxfehlern stehen bleibt. Heute haben wir durch unseren durchgängigen Datenverkehr zwischen Konstruktion und Produktion bessere Voraussetzungen. Mit NCSIMUL profitieren wir von fehlerfreien NC Programmen. Änderungen lassen sich schnell und einfach eintragen. Gerade bei Bearbeitungen mit schnellen und kurzen Bewegungen programmieren wir die Maschinen ausschließlich über das System. Wir würden sonst zu viel Zeit an der Maschine verlieren. Ein weiterer Vorteil: Es wird der NC Code, der an die Maschine geht, simuliert. Das kann jeder auch für die individuelle Weiterentwicklung verwenden, indem man das Programm, das an der Maschine gelaufen ist, in NCSIMUL laden und sehen kann, wo noch Optimierungsbedarf ist. Denn die Simulation deckt auch kleinste Fehler auf.

Das Ergebnis in Zahlen

Rüstzeiten wurden um 50-70% reduziert.

Unser Lieblingsfeature

Der Materialvergleich zwischen dem NC Code, mit dem ich das abgetragene Material mit meinem Referenzmodell vergleichen kann, ist essentiell. Das Ergebnis wird farblich dargestellt – ich habe sofort einen Überblick.

Und als nächstes?

Bei uns steht gerade eine Ausweitung unserer Produktion mit neuen Drehfräszellen an und dafür benötigen wir auch wieder virtuelle Maschinen. Wir sind auch heute froh, dass man sich damals für NCSIMUL entschieden hat.

Unsere intelligente CNC Fertigung

Unsere Anforderungen an die intelligente CNC Fertigung: fließende Übergänge zwischen den Systemen, In-Process- Messungen, Nullpunkte mit Messtastern anpassen, durchgängige Werkzeug-Geometrien.

Vorherige | Weiter