Side Image
Side Image

SPRING Technologies stellt NCSIMUL Machine 9 für leistungsstarke NC Simulation vor

Das neue Maschinen-Simulations-Modul ist die Grundlage für die "NCEXPERIENCE" Strategie

Am 24. Januar 2013 stellte SPRING Technologies, der Anbieter von Lösungen zur Optimierung des Gebrauchs von komplexen NC Maschinen, seine neue NCSIMUL Machine 9 vor. Die weltweite Einführung der Software für Maschinen-Simulation setzt die Messlatte im Bereich der NC Simulation ein Stück höher – denn "NCEXPERIENCE" soll mit der neuen Lösung noch realistischer und besser zu integrieren sein. Im Bereich des "Smart Machining" soll die neue Technologie den Herstellern im Produktionsumfeld eine Synchronisation in Echtzeit ermöglichen.

Der Geschäftsführer von SPRING Technologies, Olivier Bellaton, ist sich sicher: "Hierbei handelt es sich nicht nur eine neue Version von NCSIMUL. Die Software leitet eine neue Generation in der intelligenten Fertigung ein. Mit der NCSIMUL Machine 9 werden Unternehmen, die bereits andere Lösungen von uns nutzen, eine vollständige Kontrolle ihres Fertigungsverfahrens bekommen, da die Registrierung des Schneidewerkzeugs, die Simulation und optimierte NC Programme bereits integriert sind. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Produktionsdaten zu veröffentlichen. Durch unseren anwenderorientierten Ansatz automatisieren wir die Kreation und den Vertrieb der technischen Inhalte, die nun direkt bei der Maschine mit allen wichtigen Informationen (Maschinenanweisungen, Werkzeuglisten, etc.) abgerufen werden können."

Kurz gesagt: Mit NCSIMUL Machine 9 soll die NC Simulations-Umgebung noch realistischer und intuitiver in den Fertigungsprozess integriert werden können.Der Corporate Marketing Chef, Philippe Solignac, fügt hinzu: "NCSIMUL Machine 9 geht noch einen Schritt weiter als bisher. Es ermöglicht dem Benutzer eine neue Form der Mobilität. Die realistische Simulation berücksichtigt sowohl die Maschine, das Werkzeug als auch die Werkstoffparameter. Die Daten sind von einer CAM-Arbeitsstation jederzeit durch den NC-Betreiber und durch alle Mitarbeiter mit Hilfe eines Touch-Tablets von jedem Ort in der Fabrik aus abrufbar."

NCSIMUL Machine 9 lässt auch die Verbindung zu weiterer Software der Produktionspalette aus den Bereichen MRP (Material Resource Planning) und MES (Manufacturing Execution Systems) zu.

Gilles Battier, CEO von SPRING Technologies, erklärt: "Das NCSIMUL SOLUTIONS Portfolio fügt Arbeitsbereiche zusammen, bei denen dies bisher nicht möglich war. Unsere Kunden können nun ihre Produktionstechniken an die wirtschaftlichen Herausforderungen anpassen. Prozesse können angepasst und zur gleichen Zeit Kapazität, Effizienz und Produktivität angeglichen werden. Mit modernster Technik bieten wir unseren Kunden immer wieder neue Perspektiven für den Bearbeitungsprozess und setzen so Standards auf dem aktuellen Markt."

DIE NEUEN FUNKTIONEN DER NCSIMUL Machine 9

Neue Standards in der Hardware: Realistische und mobile 3D Simulation.

Eckpunkte

  • Vereinfachte Ergonomie – für schnelleren Zugang zur NC-Simulation.
  • Verbessertes Nutzererlebnis – noch schnellere Anpassung und stabilere Interaktion mit der NC-Maschine.
  • Höhere Leistung – ermöglicht mehr Produktivität und einen schnelleren ROI.
  • Neue Möglichkeiten – noch interaktivere NC-Programmierung.
  • Engere Integration – für einen übersichtlichen digitalen Prozess (integrierte Werkzeugbibliotheken  und Schneide-Bedingungen, neue CAM-Verbindungen (z.B. Catia V6)).

IM DETAIL...

  • KONSEQUENTE ERGONOMIE. SPRING Technologies ist ein von Microsoft zertifizierter "Gold-Partner". NCSIMUL Machine 9 ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen Microsoft, Intel und SPRING, die sich durch ständige Weiterentwicklung, insbesondere im Bereich der Anwenderschnittstelle, auszeichnet.
    • Die auf Ribbon-Technologie basierende Schnittstelle lässt noch effektiveres Arbeiten zu. Alle Prozesse sind nun in Aufgaben und Unter-Aufgaben unterteilt. Die Schaltknöpfe in den zwei Bereichen führen einen Befehl aus oder bilden ein Befehlsmenü ab. Durch den Einsatz von Touch Screens ermöglicht die Ribbon-Navigation beinahe uneingeschränkte Mobilität.
    • Alle Fenster können kundenspezifisch angepasst werden.
    • Die Icons sind intuitiver und kontext-sensitiver. Der schnelle Zugang ermöglicht mehr Produktivität.

  • EIN VERBESSERTES NUTZERERLEBNIS mit Hilfe von 3D-Ansicht.
    • Flexibles Projektmanagement: projektbasiertes Jobmanagement, Jobreproduktion zwischen verschiedenen Projekten, vereinfachte Suchfunktionen, Arbeitsvorlagen, usw.
    • In Windows 8 PRO kann eine Applikation zur Gruppierung aller zugänglichen Jobs genutzt werden und diese so miteinander verknüpfen.
  • VIERFACHE LEISTUNG für mehr Produktivität liefert den NCSIMUL Machine 9 Benutzern mehr Möglichkeiten.
    • Es kommen Intels Mehrkern-Prozessoren zum Einsatz. Kollisionserkennung und die Kalkulation des Materialabtrags können zeitgleich durchgeführt werden.
    • Die neuen Algorithmen unterstützen ISO-Entschlüsselung, Materialabtrag mit 3D-Tools, optimierte Schneidebedingungen, etc. 
    • NCSIMUL Machine 9 ist noch effizienter.
  • MEHR NC SIMULATIONS-MÖGLICHKEITEN:
    • Interaktive NC Programmierung (MDI Module) für computergestützte Programmbearbeitung.
  • Generative Programmierung: Automatisierte G Code-Generierung mit Hilfe der 3D-Ansicht.
  • Dynamische NC-Programmierung: Dynamische Vorschau von jeder Codeveränderung und  dynamische Kollisionserkennung.
    • 3D-funktionales Modul – speziell für Unterauftragnehmer gedacht. Mit dem Einsatz von 3D-Technik kann ein Dokument erstellt werden, das eine Übersicht der einzelnen Verarbeitungsstufen darstellt und auf die Maschinen hinweist, die kontrolliert werden müssen.
  • CAD/CAM INTEGRATION – das Ergebnis einer Partnerschaft zwischen SPRING Technologies und den führenden CAM Akteuren und NC Maschinen Hersteller.

Gilles Battier: "Wir sind davon überzeugt, dass wir den Anforderungen des aktuellen Markts im Produktionswesen Rechnung tragen und mit unserer Technologie den Bedürfnissen und Anforderungen unserer Kunden gerecht werden, die sich einen interaktiven und integrierten Produktionsprozess wünschen. Mit SPRING ist intelligente Fertigung keine Zukunftsmusik mehr, sondern bereits jetzt auf dem Markt Realität."

Vorherige | Weiter