Side Image
Side Image

SPRING Technologies mit Fachvortrag beim mav Expertentreff Rüstzeitminimierung

Die perfekte Verbindung von digitalem Engineering und Produktion

Mit einem Fachvortrag sowie mit Live-Demos zeigt SPRING Technologies beim mav Expertentreff Rüstzeitminimierung am 8. Juni 2016, wie sich durch intelligente und anwenderfreundliche NC-Prozesse Rüstzeiten an der Maschine erfolgreich reduzieren und die Produktivität in der Fertigung steigern lassen.

Das Expertenforum wird organisiert von der Fachzeitschrift mav des Konradin-Verlags und beschäftigt sich mit den Herausforderungen, die sich bei einer immer größeren Variantenvielfalt und sinkenden Losgrößen in der Fertigung ergeben: Die Rüstzeit - die benötigte Zeit, um eine Maschine auf die nächste Fertigungsvariante umzustellen - wird zu einem entscheidenden Kriterium. Fertigungsunternehmen mit leistungsstarken schnellen Prozessen, die sofort wieder "Späne machen", verschaffen sich in der Produktion einen wichtigen Wettbewerbsvorteil. Werkzeugmaschine, Programmierung, Steuerung und Software, Werkzeug- und Werkstückspannung, Handling und Messsysteme gilt es dafür in Einklang zu bringen.

Die geballte Kompetenz effizienter Fertigung

Mit den Firmen Renishaw, Schunk, E. Zoller, der Maschinenfabrik Reinhausen, Moldtech, Matsuura, FANUC, Erdrich, Walter und SPRING Technologies stellen damit zehn Technologieführer aus unterschiedlichen Bereichen der spanenden Fertigung im Rahmen des Forums ihre Lösungen zur schnelleren Umrüstung und Steigerung der Produktivitätssteigerung vor.

SPRING Technologies will mit dem Vortrag "Rüstzeitminimierung durch die Verbindung von digitalem Engineering und Produktion" vor allem zeigen, wie sich an der Maschine der Übergang von einem Bearbeitungsprogramm zum nächsten reibungslos und effizient gestalten lässt. "Hier treffen digitale Welt und Werkstatt aufeinander", so Kai Lehmann, Account Manager von SPRING Technologies.

Wenn Umrüsten kollaborativ und mobil wird

Im herkömmlichen Prozess erhält der Maschinenbediener die Informationen zur Umrüstung für den nächsten Bearbeitungsschritt auf einem Datenblatt – in Papierform.

NCSIMUL Machine mit MATSUURA (SPRING Technologies mit freundlicher Genehmigung von MATSUURA Machinery GmbH)

NCSIMUL SOLUTIONS vereinfacht und digitalisiert diesen Prozess: Vorab wird digital das NC Programm erstellt, auf Fehler überprüft und simuliert – damit wird eine 100%-ige Kollisionssicherheit auf der Maschine gewährleistet. Eine Optimierung des Bearbeitungsprogramms reduziert hierbei die Bearbeitungszeit in der Regel um weitere 20 Prozent. Entscheidend für den Rüstprozess selbst: Das simulierte Bearbeitungsprogramm wird automatisch als 3D-NC Film erzeugt, der Maschinenbediener kann somit über den integrierten NCSIMUL Player die Simulation abrufen und hat damit alle relevanten NC-Informationen in einer interaktiven 3D-Ansicht verfügbar. Dies funktioniert auch über mobile Endgeräte wie Toughpads. Zusätzliche Informationen wie Werkzeugbeschreibungen, Vorgänge, Anweisungen sind kontextbezogen direkt aus der Werkzeugdatenbank abrufbar.

"Die Arbeitsvorbereitung gestaltet sich damit wesentlich schneller und komfortabler", fasst Lehmann zusammen.

Mit seinen Lösungen für eine intelligente CNC Fertigung geht SPRING Technologies noch einen Schritt weiter: Bei kurzfristigem Wechsel zwischen verschiedenen Maschinentypen oder wenn es darum geht bestehende NC Programme auf neue Maschinen zu übertragen, entfällt zeitaufwändiges manuelles Umprogrammieren: Das neueste Release von NCSIMUL SOLUTIONS konvertiert mit dem Modul NCSIMUL 4CAM die alten NC Programme auf die neuen Maschinen automatisch – inklusive vollautomatischer Berechnung und Optimierung der Übergangs- und Schwenkbewegungen. Damit profitieren Produktionsunternehmen von einer nie dagewesenen Flexibilität in ihrem Maschinenpark.

Alle relevanten NC Informationen in 3D verfügbar – auch mobil (SPRING Technologies)

Die Softwareplattform NCSIMUL SOLUTIONS können die Besucher des Expertenforums in den Pausen am Demopoint von SPRING Technologies auch live erleben.

Der Expertentreff Rüstzeitminimierung findet in der Europazentrale der Maatsura Machinery GmbH in Wiesbaden statt.

Zusätzlich zum Vortragsprogramm und den Aktivitäten im Showroom bietet der Expertentreff auch Möglichkeiten für Networking und Erfahrungsaustausch. Die Teilnehmerzahl ist auf 100 Besucher begrenzt.

Anmeldungen sind bis 03. Juni 2016 Teilnahme kostenlos.

mav Expertentreff Rüstzeitminimierung

Wo?

Maatsura Machinery GmbH, Berta-Cramer-Ring 21, D-65205 Wiesbaden-Delkenheim

Wann?

8. Juni 2016, 9:00 – 17:00 Uhr

Vorherige | Weiter