Side Image
Side Image

SPRING Technologies bringt mit NCSIMUL Machine 9.1 die neueste Version seiner Maschinensimulations-Software auf den Markt

Composite lay-up simulation is now a reality

SPRING Technologies entwickelt und optimiert Fertigungsprozesse in den Industrien Automobil, Luftfahrt, Transport, Maschinenbau, Gebrauchsgüter und Medizintechnik in der ganzen Welt. Mehr als 30 Jahre Erfahrung und ein weltweites Netz von Mitarbeiter sichern die Nachhaltigkeit der Investition. Innovative Prozessoptimierungen gepaart mit bestehenden und zukünftigen Marktanforderungen stehen im Mittelpunkt der Weiterentwicklung.  Jetzt bringt SPRING Technologies mit NCSIMUL Machine 9.1 eine neue Version seiner Maschinensimulations-Software auf den Markt.

DIE WICHTIGSTEN NEUERUNGEN VON NCSIMUL Machine 9.1

  • Simulation von Verbundwerkstoffen
  • Integration von NCdoc (Modul zur Prozessdokumentation)
  • Automatisierte Funktionen für ein verbessertes Nutzererlebnis

IN DETAILS...

  • Simulation von verbundwerkstoffen

Die jahrelange Zusammenarbeit mit Kunden der verarbeitenden Industrie trägt Früchte: Das erworbene Wissen ist Grundlage für die neue Version der Simulationssoftware NCSIMUL Machine 9.1, die es möglich macht, Materialverarbeitungsprozesse, die von NC-Maschinen durchgeführt werden, vollständig abzubilden.

Wie auch in der konventionellen Fertigung dekodiert NCSIMUL Machine 9.1 alle Typen an NC-Programmen und gibt die gesamte Maschinenumgebung in 3D wieder, um Programmierfehler und Kollisionen erkennen und analysieren zu können. Die neue Version ermöglicht zudem eine dynamische Darstellung von Carbonfasern in 3D. Hierzu wird das Verhalten jeder einzelnen Faser im Band individuell ausgewertet und dargestellt.

NCSIMUL Machine 9.1 unterstützt den Nutzer in der Fertigung von Faserstrukturen und warnt vor Problemen, die während der Fertigung auftreten können: Hierzu zählen Winkelfehler, Verdrehung der gespannten Faser auf der Spule, unterschiedliche Geschwindigkeiten der Fäden oder eine plötzliche Veränderung der Richtung, die zu einer falschen Lage der Bänder führen kann.

Die Analysefunktionen können genutzt werden, um alle relevanten Informationen an das Prozessmanagement und das Design Office vor dem Go-Live zu kommunizieren. Hierzu gehören unter anderem die Daten zur Länge des verwendeten Materials und zur Schichtdickenmessung. Einen Einblick in Lage und eventuelle Beschädigung des Materials liefert die Schnittebenen-Funktion. Der Anwender hat zu jeder Zeit die Möglichkeit, die produzierten Fasern oder das Endergebnis der Verbundwerkstoffe im CAD-Format zu exportieren.

NCSIMUL Machine 9.1 berücksichtigt zudem die Form des eingesetzten Werkzeugs und die Spannkraft, die auf die Fasern ausgeübt wird. Die schnelleren Algorithmen ermöglichen die Simulation der Faserlegung in Geschwindigkeiten von bis zu 300 Metern pro Minute an einer konventionellen CAD-Workstation.

Sämtliche Funktionen, die Verbundwerkstoffe betreffen, wurden in einem neuen Ribbon zusammengefasst (Office Modus), um effektivere Lernprozesse zu realisieren.

  • Erstellung und Synchronisation der Dokumentation

Das NCdoc Add-on ist bereits in die neue Version NCSIMUL Machine 9.1 integriert. Dem Anwender ist es mit wenigen Klicks möglich, Unterlagen für den Fertigungsbereich zu erstellen (Geräteblätter mit zugehörigen Zeitangaben, Montageprotokolle, Fertigungsergebnisse, Checklisten usw.). Die Seiten können beliebig editiert werden: Der Anwender hat die Möglichkeit, eine 3D Ansicht des Fertigungsprozesses in das Dokument einzufügen und dieses weiter zu bearbeiten bevor es schließlich in das gewünschte Format (PDF oder HTML) übertragen werden kann.

Mit NCSIMUL Machine 9.1 ist es zudem möglich, eine Seite aus dem Dokument heraus mit einem NC Programmsatz zu verknüpfen. Ein Projekt, das in das NP3 Format exportiert wurde, beinhaltet nun auch das zugeordnete Dokument, solange die Verknüpfung zwischen Dokument und Programmsatz bestehen bleibt. Der Anwender kann auf diese Weise die Simulation ansehen und mit NCSIMUL Player 9.1 noch während der Wiedergabe der Simulation alle relevanten Informationen abrufen.

  • MEHR ALS 50 Funktionen

NCSIMUL Machine 9.1 wartet mit einigen neuen Funktionen auf: Die automatische Speicherung des zwischenzeitlichen Rohmaterials soll den Anwender in erster Linie während der Bedienung der Programme mit vielen Bearbeitungsoperationen unterstützen. Im Falle einer Störung (Kollision, Fehlermeldung etc.) kann die Simulation vom zuletzt gespeicherten Zwischenstand abgespielt werden, ohne die Simulation noch einmal von vorne ablaufen lassen zu müssen.
Spanneisen werden am Ende der Simulation automatisch entfernt.
Die Maschinenteile werden beim Kontakt der Reitstöcke, Lünetten und Spannvorrichtungen mit dem Material automatisch positioniert. Die neue Funktion spart Zeit – alle anfallenden Aufträge werden schneller abgearbeitet.

Um den Datenaustausch zu erleichtern bietet die aktuelle Version von NCSIMUL Machine 9.1 mit Alphacam 2013 zudem eine neue CAM Schnittstelle.

Vorherige | Weiter