Side Image
Side Image

SPRING Technologies auf dem mav Innovationsforum 2016

Moderne CAM Programmierung ist keine Einbahnstraße

SPRING Technologies, präsentiert als Aussteller auf dem mav Innovationsforum 2016 "Innovation in der spanenden Fertigung" am 14. April in der Böblingen das neueste Release seiner Softwareplattform NCSIMUL SOLUTIONS. Mit Hilfe der modularen Softwarelösung können Industrieunternehmen ihren gesamten NC-Fertigungsprozess integriert kontrollieren - einschließlich Maschinensimulation, Optimierung, flexibler NC Programmierung, Werkzeugverwaltung und Monitoring.

Die Revolution eines 30-jährigen CAM Prozesses

Im Mittelpunkt des Auftritts steht das neue Erweiterungsmodul für CAM-Systeme - NCSIMUL 4CAM, das mit einem 30 Jahre alten maschinenspezifischen unidirektionalen CAM-Prozess bricht: Mussten bestehende CNC Programme für die Verwendung auf anderen Maschinentypen bisher aufwendig umprogrammiert werden, so erfolgt die Übertragung auf neue Maschinentypen nun automatisch. Damit geniert NCSIMUL 4CAM mit nur wenigen Klicks optimierte und verifizierte CNC-Programme, unabhängig von Maschinentyp, Kinematik und Steuerung.

UMPROGRAMMIERUNG ZWISCHEN VERSCHIEDENEN MASCHINENTYPEN UND STEUERUNGEN MIT NUR EINEM KLICK

Das hilft Unternehmen nicht nur bei der Nachrüstung oder dem Neukauf einer Maschine in der Produktion flexibel zu bleiben, sondern versetzt sie auch in die Lage, ihre gesamte NC-Fertigung in einem durchgängigen, vernetzten und bidirektionalen End-to-End-Fertigungsprozess zu organisieren.

Somit sind sie gerüstet, um im Sinne der "intelligenten Fabrik" ihren Maschinenpark schnell und flexibel an verschiedene Aufträge und Losgrößen anpassen zu können.

Simulieren und Optimieren: Die Bearbeitungszeit um 20 % reduzieren

Ebenfalls live demonstriert wird NCSIMUL Machine, eine leistungsstarke, realistische CNC-Maschinensimulation, die nicht nur die Rüstzeiten auf der Maschine massiv reduziert, sondern vor allem auch absolute Kollisionssicherheit gewährleistet.

OPTIMIERUNG DER WERKZEUGPFADE UND REDUZIERUNG VON LUFTSCHNITTEN - BEI ABSOLUTER KOLLISIONSSICHERHEIT

Außerdem können auch die Bearbeitungsprogramme optimiert werden: Unproduktive Bewegungen außerhalb des Materials, sogenannte Luftschnitte, werden verringert.

Dadurch lässt sich die Bearbeitungszeit für ein Werkstück in der Regel um bis zu 20 % reduzieren. Standzeiten werden optimiert. Gleichzeitig wird auch die Bearbeitungsqualität verbessert. Als Ergebnis dieser ressourcenschonenden und effizienten NC-Fertigung erhöht sich auch die Lebensdauer der Maschinen und Werkzeuge.

Insgesamt werden über 40 Marktführer auf dem MAV Innovationsforum 2016 in der Böblinger Kongresshalle ihre neuesten Entwicklungen und Innovationen in der Metallbearbeitung präsentieren. Die Fachzeitschriften mav und Automationspraxis sind die Organisatoren der Veranstaltung, die bereits zum achten Mal stattfindet.

In Expertenvorträgen und auf der begleitenden Ausstellung können sich die Besucher über Trends, neue Werkzeugmaschinen und Werkzeuge, sowie innovative Automatisierungslösungen und Software informieren. Die Besucher von SPRING Technologies profitieren von einer kostenfreien Teilnahme am Event.

Vorherige | Weiter