Side Image
Side Image
Side Image
Side Image

SPRING Technologies : Anwendertreffen für Kunden aus der DACH-Region stößt auf große Resonanz

Rege Kundendialoge und spannende Live-Demonstrationen auf der CUST in der MOTORWORLD Böblingen

Rund 40 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz konnten die Veranstalter von SPRING Technologies beim ersten Anwendertreffen CUST im süddeutschen Raum am 24. September in der MOTORWORLD Böblingen begrüßen. SPRING Technologies, der führende Anbieter von Lösungen zur Effizienzsteigerung von CNC-Maschinen, füllte für seine Kunden einen Tag mit Expertenvorträgen und Software-Präsentationen, um die Nutzer auch an einzelne und zum Teil weniger bekannte Funktionen sowie an spezielle Tools der aktuellen Lösung NCSIMUL Machine heranzuführen. Highlight der Veranstaltung war die erste Live-Demo der Software-Innovation NCSIMUL 4CAM auf dem deutschsprachigen Markt.

Herbert Schönle, GM für die DACH-Region, begrüßt die CUST-Teilnehmer

Im Mittelpunkt des gesamten Treffens standen jedoch der gegenseitige Erfahrungsaustausch und der persönliche Dialog mit den Kunden. "Wir suchen den direkten Austausch mit den für unser Unternehmen so wichtigen Kunden der DACH-Region, um unsere Produkte und Services ständig weiter zu verbessern und künftige Anforderungen vorweg zu nehmen", sagte Gilles Battier, CEO von SPRING Technologies  in seinem Einführungsvortrag. Als eine der größten Herausforderungen in der CNC-Fertigung nannte er eine kollisionsfreie und zeitsparende Programmierung. Programmierfehler verursachten derzeit noch zu oft Kollisionen und Beschädigungen an Werkstück oder Werkzeug.

Pausen in High-Tech-Atmosphäre: Networking in der MOTORWORLD Böblingen

Im Einzelnen vorgestellt wurden anschließend die Werkzeugmanagement-Software NCSIMUL TOOL sowie die Erweiterung NCSIMUL OPTITOOL, ein Modul, das durch genaue Analyse der Schnittbedingungen den Vorschub und die Drehzahl optimiert und überflüssige Maschinenwege - sogenannte Luftschnitte - zu vermeiden hilft.  Feedbackrunden zwischen den Beiträgen gaben Raum für Rückfragen und den Erfahrungsaustausch der Kunden untereinander. Unter dem Motto "Kannten Sie eigentlich schon…?" wurden einzelne Unterfunktionen der aktuellen NCSIMUL Machine - Software beleuchtet. Das Unternehmen plant weitere Demonstrationen in diesem Format künftig auch als Webcast, um sie einem größeren Anwenderkreis zugänglich zu machen.

Kai Lehmann und Eva Scholl, SPRING Technologies, während der NCSIMUL 4CAM Live-Demo

Mit Spannung erwartet wurde schließlich die erste Live-Demonstration der innovativen All-in-One-Programmierlösung NCSIMUL 4CAM, die vollständig in die neue Version V10 der Plattform NCSIMUL SOLUTIONS integriert wird. Die revolutionäre neue Software  ermöglicht eine zu 100% kollisionssichere und herstellerneutrale NC-Programmierung, unabhängig von Kinematik und Steuerungstyp der Maschine. Dabei überprüft sie die eingegebenen NC-Anweisungen bereits automatisch: Durch den simultanen, bidirektionalen Datenaustausch zwischen CAM-Programmanweisungen und Maschine werden die Kollisions-Checks bereits während der Programmierung durchgeführt. Der Anwender spart so Zeit und Kosten und kann mit nur wenigen Klicks NC-Codes zur kollisionsfreien Fertigung erzeugen.

Die CUST-Teilnehmer

Wie sich aus den Rückmeldungen und den durchweg positiven Bewertungen schließen lässt, traf die Veranstaltung mit ihrer angeregten Gesprächsatmosphäre in technologisch inspirierender Umgebung die Erwartungen der Teilnehmer. Der Innovation NCSIMUL 4CAM bescheinigten die Teilnehmer hierbei besonders positive Zukunftschancen und erfolgreiche Perspektiven für die Fertigung.

Vorherige | Weiter