Side Image

Neue CAM-Workpackages bieten Schnittstellen zwischen CAM Systemen und NCSIMUL 4CAM

SPRING Technologies kündigt Vertrieb der neuen CAM Workpackages an

SPRING Technologies, Anbieter von Softwarelösungen zur Effizienzsteigerung von CNC Maschinen kündigt den Launch seiner neuen CAM Workpackages an, welche Schnittstellen zwischen den herkömmlichen CAM Systemen und NCSIMUL 4CAM beinhalten. Die ersten Workpackages, welche nun auf den Markt gebracht werden, umfassen Schnittstellen zu CATIA (Dassault Systèmes), NX (Siemens), CREO (PTC), TopSolid'Cam (Missler) und Mastercam (CNC Software Inc.). Weitere Schnittstellen zu allen führenden CAM Systemen sind ebenfalls in Planung.

Durchgängige und optimierte NC Prozesse

Das innovative und neueste Mitglied der NCSIMUL-Familie NCSIMUL 4CAM ist ein leistungstarkes Add-On für CAM Systeme, welches die Produktionsleistung enorm erhöht und eine unvergleichbare Flexibilität ermöglicht. Der Nutzer ist damit in der Lage, alle Daten der CAM Projekte zu verfolgen und nutzen, und kann auf diese Weise schnell und einfach von einer NC Maschine zu einer anderen wechseln ohne davor erst ein neues Programm schreiben zu müssen. Die neuen CAM Workpackages unterstützen diese Fähigkeit maßgeblich.

Damit ermöglicht NCSIMUL 4CAM es Programmierern in der NC Fertigung die gewünschte Baugruppe, das Spannsystem und Rohmaterial, die jeweiligen Bearbeitungs- und Positionierungskoordinaten, sowie die dazugehörende Werkzeugbibliothek abzurufen – ohne zuvor wieder zurück in das Werkzeugwegprogramm gehen zu müssen. Zusätzlich zu den ISO-Dateien bzw. NC Codes können mithilfe des CAM Workpackages auch APT-Files unter anderem aus CATIA, Esprit, Go2CAM, NX, Creo, Surfcam eingelesen werden. Die verschiedenen Bearbeitungsschritte werden dabei erkannt und der Maschinenwechsel wesentlich vereinfacht. Das Ergebnis sind laut SPRING Technologies enorme Zeiteinsparungen und eine maximale Flexibilität in der Reaktion auf sich verändernde Produktionsbedingungen und Verfügbarkeiten, was vielen Fertigungsunternehmen einen klaren Wettbewerbsvorteil verschaffen kann.

Flexible Maschinenwechsel ohne erneute manuelle Umprogrammierung

Die Vorteile im Überblick:

  • Maximale Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an Verfügbarkeiten und Ressourcen im Shopfloor
  • Schnellere Produktionsraten auf den NC Maschinen
  • Neue generierte NC Programme werden vorab simuliert, geprüft und optimiert und ermöglichen damit absolut kollisionsfreie Maschinenwechsel mit wenigen Klicks
  • Rückverfolgbarkeit aller aus dem Maschinenwechsel enstehenden Veränderungen in den einzelnen Bearbeitungsphasen
  • Dynamisches Restmaterialmanagement mit der Möglichkeit jederzeit sofort den Restmaterialstatus zu sehen sowie zu exportieren

Gilles Battier, CEO von SPRING Techologies fasst die Vorteile und Positionierung – sowie auch die damit verbundene neue Namenswahl mit NCSIMUL 4CAM- wie folgt zusammen: "NCSIMUL 4CAM ist kein eigenstehendes CAM Produkt, sondern eine sehr leistungsstarke Erweiterung des bestehenden CAM Systems des Kunden" und führt weiter fort: "Wir kennen unsere Stärken und holen das Beste aus uns heraus um unseren Kunden eine innovative Technologie bieten zu können, die sich vom wesentlichen Stand der Technik unterscheidet. Unser Ziel ist es, den Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden und ihnen mit unseren intelligenten Lösungen den Weg in Richtung "Industrie 4.0" zu ermöglichen."

Vorherige | Weiter