Japan - Musashi setzt auf NCSIMUL Machine von SPRING Technologies zur Simulation 5-achsiger Bearbeitungsprozesse

Die Software arbeitet dreimal schneller als das bisherige Simulationsprogramm des Unternehmens

Das japanische Technologieunternehmen Musashi setzt für 5-achsige Bearbeitungsprozesse auf die Software NCSIMUL Machine von SPRING Technologies. Vor der Einführung von NCSIMUL Machine hatte Musashi eine andere NC Simulations-Software für 5-achsigen Bearbeitungsprozesse bei der Herstellung von Turbinenrädern im Einsatz. Der Zeitaufwand lag bei mehr als 16 Stunden und die grafische Oberfläche fror regelmäßig beim Drehen oder Zoomen auf das 3D Modell während der Simulation ein. Daher entschied sich Musashi nach einer neuen Lösung zu suchen, mit schnellerer Simulation, einfacher Bedienbarkeit und reibungsloser Handhabung der 3-D-Modelle.

"Wir wollten unsere 5-Achs-Impeller-Bearbeitung schneller simulieren. Wir suchten daher nach einer einfach zu bedienenden und automatisierten Simulationssoftware", so Herr Baba, Manager der Entwicklungsabteilung.

Zu dieser Zeit besuchte Herr Yagihashi, Vorsitzender von Musashi, den Stand von Saeilo Japan auf der JIMTOF 2012, wo er erstmalig von NCSIMUL Machine hörte.

"Unser Vorsitzender besuchte viele weitere Stände, um sich einen Überblick über die NC-Simulationslösungen auf dem Markt zu verschaffen. Er ließ sich die NCSIMUL Machine vorführen und war besonders vom benutzerfreundlichen Interface von NCSIMUL Machine beeindruckt.", fügt Baba hinzu.

Vergleich der NCSIMUL Machine mit anderen NC Simulationssystemen

Musashi führte ein Benchmarking an der NCSIMUL Machine mit NC Simulationssoftware der Konkurrenz durch. Auch die bisherige Lösung wurde für den Vergleich herangezogen.

Dabei wurden sechs Haupteigenschaften überprüft :

  • 1 | Maschinen- / Achsenbewegung (Maschinensimulation, Kollisionscheck)
  • 2 | NC Programm-Optimierung (automatischer Zufuhrwechsel)
  • 3 | Feature Vergleich (unvollständige Schneide-Überprüfung)
  • 4 | Multiachsen-Funktion (Mehrfachzugriff)
  • 5 | Werkzeugkonfiguration (Interface)
  • 6 | Maschine (ursprüngliches MC-Umfeld)

"Auf der Shortlist blieben vier Produkten, inklusive NCSIMUL Machine. Für deren Bewertung wurde eine fünfstufige Skala verwendet. NCSIMUL Machine erhielt die Höchstnote für ihre G-Code Verifikation, die NC-Simulationsgeschwindigkeit und das G-Code Optimierungsmodul (OPTITOOL®)", so Baba.

NCSIMUL Machine erreichte zudem beste Noten in puncto Benutzerfreundlichkeit und in der Gesamtwertung, weshalb sich Musashi dazu entschied, die bisher eingesetzte Verifikations- und Simulationssoftware zu ersetzen.

"Mit NCSIMUL Machine können wir etwa dreimal so schnell simulieren, wie mit der alten Software. Modelle können jetzt während der Simulation ohne Einfrieren gedreht werden", so Baba weiter.

Baba hebt hervor, wie sehr das CAM Team von den High-Speed-Simulationsmöglichkeiten von NCSIMUL Machine überrascht war, speziell bei der 5-Achs-Impeller-Bearbeitung.

"Wir sind sehr zufrieden damit, die gesamte Produktionsstrecke dank NCSIMUL Machine verbessern zu können. Auch das Problem der zu großen oder unvollständigen Schnitte wird damit gelöst", sagt Baba.

Die Anwender der NCSIMUL Machine bei Musashi führen sechs Hauptvorteile an :

  • Reibungsloses Handling des 3-D-Modells während der laufenden NC Simulation.
  • 3-D-Fenster und Programm sind miteinander verbunden, so dass Kollisionen leicht identifiziert werden können.
  • Individuelle Maschinenkonfigurationen sind möglich.
  • Visualisierung der Werkzeugwege für jedes Werkzeug.
  • Überprüfung des G-Code, des Bearbeitungsbereichs (Begrenzung) und der Durchlaufzeit während des Ladens der NC-Daten.
  • Unterstützung für Wiederholungssteuerung.

Musashi ist mit dem Support durch Saeilo Japan vollkommen zufrieden

Saeilo Japan bietet Schulungen für NCSIMUL Machine sowie Call-Center-Support.

"Wenn Probleme auftreten, kontaktieren wir Saeilo Japan direkt telefonisch oder per E-Mail. Saeilo beantwortet unsere Anfragen umgehend. Sollte es um komplexere Antworten gehen, kontaktiert Saeilo direkt den Hersteller SPRING Technologies. Mit dem Support und Service sind wir rundum zufrieden."

Über Musashi

Musashi eröffnete 1960 sein erstes Werk in Ota im japanischen Verwaltungsbezirk Gunma. Musashi entwickelte einen End-to-End Fertigungsprozess vom Prototyping bis hin zur Serienfertigung. Im Jahr 1992 wurde der Firmensitz nach Kumagaya verlegt, das Unternehmen erarbeitete sich einen Ruf als Hochpräzisionshersteller mit höchsten Qualitätsstandards. Musashi verwendet Fünf-Achs-Bearbeitungszentren zur Herstellung komplexer Teile und Spezialanfertigungen.

Vorherige | Weiter