Side Image
Side Image

Industrie Paris 2014 : SPRING Technologies mit "Special Mention Prize" geehrt

Journalisten und Hersteller entscheiden sich für WYSIWYC®, die mobile 3D-Lösung für synchronisierte CNC-Simulationen

SPRING Technologies, führender Hersteller von Software, die die optimale Nutzung von NC Maschinen ermöglicht, wurde auf der Industrie 2014 in Paris für eine seiner innovativen Lösungen mit dem Special Mention Prize, der in Kooperation mit der Arkea Banque Entreprises et Institutionnels verliehen wird, ausgezeichnet.

Mehr als 850 Vertreter der Industrie waren anwesend, als die Lösung WYSIWYC® (What You See Is What You Cut) mit dem Award ausgezeichnet wurde. Die von SPRING Technologies speziell für den Einsatz in der Fertigung entwickelte Software basiert auf der NCSIMUL Machine Technologie.

Mit dem Award werden Unternehmen ausgezeichnet, deren innovative Projekte das Wachstum in den bisherigen Marktsegmenten oder den Einstieg in neue Märkte vorantreiben. Die Auszeichnung unterstreicht somit die technologische Führungsrolle von SRING Technologie beim Eintritt in neue Märkte außerhalb Frankreichs, Deutschlands, Chinas und den USA.

Maschinensynchronisierung in Echtzeit - basierend auf der NCSIMUL Machine-Technologie

Um Unternehmen dabei zu unterstützen, in allen Unternehmensbereichen den größtmöglichen Nutzen aus ihren CNC-Werkzeugmaschinen zu ziehen, hat SPRING in Zusammenarbeit mit FANUC und Panasonic eine vollständig mobile Lösung entwickelt, die die NC-Werkzeugmaschinen synchronisiert und überwacht. WYSIWYC® ist auf einem robusten, leichten Tablet implementiert und ermöglicht eine Maschinenüberwachung in Echtzeit. Die Lösung bietet Anwendern eine strukturierte, unmittelbare Übersicht, wo und in welcher Form Handlungsbedarf besteht.

WYSIWYC® mit vier zentralen Features

  • Verbesserte 3D-Benutzeroberfäche
    • Automatische Anzeige des Anti-Kollisionswarnsystems im manuellen Betrieb (JOG-Modus) entlang jeder Achse. Wenn die CNC in den AUTO-Modus wechselt, analysiert die Lösung automatisch die Werkzeugachse und macht, ausgehend von der aktuellen Position der Spindel, des Werkzeug und des Rohmaterials, mögliche Kollisionen aus.
    • Adaptive Timer - die die Zeit bis zur Fertigstellung anzeigen – für Folgeaufträge (M0/M1 Stopps, Werkzeugwechsel, beenden der Unterprogramme und der Verarbeitung)
    • Taktiler Zugriff auf Worksheets; Timeline mit Schnittparametern (Spindeldrehzahl, Vorschubgeschwindigkeit etc.)
  • Multimaschinen-Synchronisation von virtuellen NC-Maschinenoperationen in Echtzeit, unabhängig vom NC-Controller (FANUC, Siemens etc.)
  • Digitale Arbeitsblätter werden in Echtzeit mit dem laufenden CNC-Programm synchronisiert, und bilden somit das richtige Dokument zum richtigen Zeitpunkt ab.
  • Uneingeschränkte Mobilität – abgestimmt auf die Produktionsumgebung – mit Panasonics stabilem Toughpad. Das Tablet ermöglicht den Einsatz von WYSIWYC® während des gesamten Fertigungsprozesses sowie die Interaktion mit den Maschinen und den Zugriff auf Arbeitspläne via Multi-Touch-Screen.

Stimmen zur Verleihung

Philippe Solignac, Corporate Marketing Director von SPRING Technologies : « Mit WYSIWYC®, bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, die virtuelle 3D-Umgebung mit der realen Welt der Fertigungshalle zu synchronisieren. Das ist für die Produktionsabteilungen völlig neu: Ein technologischer Durchbruch und ein wichtiger Schritt hin zur flexiblen Produktion. All das wäre nicht möglich gewesen, wenn wir nicht so eng mit den Teams von FANUC, Panasonic, Intel und Microsoft zusammengearbeitet hätten. Wir sind bereit für die industriellen Herausforderungen der Zukunft und die Industrie 4.0. »

Gilles Battier, CEO bei SPRING Technologies : « Mein Dank gilt den Organisatoren des Innovation Awards, der Jury, den Spezialisten und den Interessenvertretern der Industrie. Wir sind hocherfreut darüber, den Award in der Kategorie Special Mention gewonnen und diese Anerkennung für unsere WYSIWIC® Lösung bekommen zu haben. Ich möchte diese Auszeichnung gerne mit allen Beteiligten von SPRING, allen voran unseren R&D Fachleuten, teilen. Sie arbeiten hart und mit dem Enthusiasmus, den der sich stetig verändernde Markt fordert. Dabei verfolgen wir stets das Ziel, den Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden. Ein großes Dankeschön möchte ich außerdem unseren Industriepartnern aussprechen: SAFRAN, AIRBUS, Dassault Aviation und ihren Zulieferern, mit denen wir gemeinsam an Projekten arbeiten – allen voran an den SYSTEMATIC und ASTECH Kompetenzzentren.
Wir entwickeln unsere Lösungen als zukunftsfähige Technologien: Mobilität für mehr Flexibiliät, Echtzeitübertragung für mehr Leistung und ein ausgeklügeltes benutzerfreundliches Interface für ein besonderes Nutzererlebnis. Wir wollen unseren Kunden dabei helfen, die Generation Y auf sich aufmerksam zu machen und pflegen die Zusammenarbeit mit unseren Partnern, um der Fabrik der Zukunft und dem Workshop 4.0 gerecht zu werden. Smart industry ist gefragt und läutet eine neue Ära in der Fertigung ein – das ist Herstellern auf der ganzen Welt bewusst.
»

Vorherige | Weiter