Side Image
Side Image
Side Image

Hexagon Manufacturing Intelligence präsentiert auf der Moulding Expo 2019 innovative Produktionssoftware und aktuelle messtechnische Lösungen

Optimierte Fertigungsprozesse für den Werkzeug-, Modell- und Formenbau

Hexagon Manufacturing Intelligence ist auch in diesem Jahr als Aussteller auf der MOULDING EXPO 2019 präsent. Die Internationale Fachmesse für den Werkzeug-, Modell- und Formenbau findet vom 21.- 24. Mai in den Hallen der Landesmesse Stuttgart statt. Am Hexagon Stand in der Halle 9 erwarten die Besucher neben einer Auswahl aus dem aktuellen messtechnischen Portfolio, wie zum Beispiel TIGO SG, dem kompakten Koordinatenmessgerät speziell für den Einsatz direkt in der Fertigungsumgebung, der Optiv Performance mit uneingeschränkter Multisensorfähigkeit, dem mobilen Absolute Arm mit komplett überarbeiteter Produktpalette oder den m&h Messsystemen für die Werkzeugmaschine, auch Live-Demos innovativer Produktionssoftwarelösungen: von der Programmierung im leistungsstarken CAM System für die 2- bis 5-Achs-Bearbeitung bis hin zu kollisionssicheren, optimierten NC-Programmen für flexible Maschinenwechsel mit NCSIMUL. Besucher erhalten damit einen Einblick, wie über die verschiedenen Schlüsselphasen im Produktlebenszyklus - Design und Engineering, Produktionssoftware und Messtechnik – Fertigungsprozesse wirkungsvoll optimiert werden können. Die modular oder als Gesamtprozess einsetzbaren Lösungen helfen produzierenden Unternehmen, Zeit und Kosten zu sparen, die Produktivität zu erhöhen und durchgängige, digitalisierte Prozesse aufzubauen. Die Betrachtung des gesamten Fertigungsprozesses ist dabei ein entscheidendes Kriterium zur Steigerung der Prozesssicherheit. Am Messestand wird das mit vielfältigen Beispielen anschaulich demonstriert. Der Fokus liegt dabei auf anspruchsvollen und komplexen Bauteilen mit großen Datenmengen, welche für den Werkzeug- und Formenbau typisch sind.

Von der Idee zur Realität mit kollisionsfreien NC Programmen

Wie das Zusammenspiel von CAD/CAM Software, NC Code Simulation und Messtechnik genau funktioniert, können Besucher am Hexagon-Messestand anhand eines Beispiels aus der Produktion live erleben: Über integrierte CAD Direkt-Schnittstellen werden zunächst die benötigten Fräsbahnen mit Hilfe der CAM Software WORKNC programmiert. Mit Waveform- und Advanced Toolform-Strategien kann dabei eine bestmögliche Oberflächengüte erzielt werden. Das resultierende Programm aus WORKNC wird nach dem Postprozessorlauf in NCSIMUL auf etwaige Fehler und Kollisionen überprüft und optimiert, wobei auf Basis eines digitalen Maschinenzwillings der gesamte Maschinenraum, die Aufspannsituation, sowie die konkreten Technologiedaten aus Maschine und Werkzeug berücksichtigt werden. Durch die Überprüfung des NC Codes auf der digitalen Maschine werden im täglichen Produktionsablauf die Programmier- und Einfahrzeiten an der Werkzeugmaschine erheblich verkürzt. NCSIMUL stellt hier auch bei großen Datenmengen und komplexen Bauteilen eine schnelle und stabile Performance sicher. Des Weiteren können die NC Programme in NCSIMUL mit wenigen Klicks auch auf unterschiedliche Steuerungen und Maschinentypen konvertiert werden.

Besucher können in diesem Fall die virtuelle und reale Welt in besonderer Weise erfahren: Die reale Ursprungsmaschine des virtuellen Maschinenmodells, eine Hermle C 650, kann direkt am Nachbarstand von Hermle besichtigt werden.

Messen und Qualitätskontrolle – auch direkt in der Werkzeugmaschine

Mit der m&h 3D Form Inspect Software wird eine Messlösung präsentiert, welche speziell auf die stetig steigenden Anforderungen im Werkzeug- und Formenbau ausgerichtet ist, ergänzt durch robuste, flexible und zuverlässige Systeme zum Messen, Protokollieren und Ausrichten von Werkstücken sowie zur Erfassung von Werkzeugdaten direkt auf CNC Maschinen.

Termin

Veranstaltung: 21. - 24.05.2019, Landesmesse Stuttgart

Messestand: Halle 9, Stand D23

Vorgestellte Lösungen auf dem Hexagon Messestand

Messtechnische Lösungen:

  • Optiv Performance: Die perfekte Option für integrierte Automation
  • ROMER Absolute Arm: Hexagon Spitzenprodukt mit überarbeiteter Produktpalette
  • TIGO SF: Das kompakte Koordinatenmessgerät für die Fertigungsumgebung
  • Leica Absolute Tracker AT960: Robust und multifunktional

Messen in der Werkzeugmaschine:

  • m&h 3D Form Inspect Software – Die Messlösung für den Werkzeug- und Formenbau
  • Robuste, flexible und zuverlässige Systeme zum Messen und Ausrichten von Werkstücken sowie zur Erfassung von Werkzeugdaten in Werkzeugmaschinen

Production Software:

  • CAD/CAM Lösungen, wie zum Beispiel WORKNC für den Werkzeug- und Formenbau
  • NCSIMUL: Umfassende NC Code Simulation für die intelligente CNC Fertigung

Bildmaterial

Überprüfung des realen NC Codes nach dem Postprozessorlauf in NCSIMUL (© Hexagon)
Messen direkt in der Werkzeugmaschine (© Hexagon)
Exakte Messergebnisse in der m&h 3D Form Inspect Software (© Hexagon)

Über die Moulding Expo

Die MOULDING EXPO, Internationale Fachmesse für den Werkzeug-, Modell- und Formenbau, findet seit alle 2015 alle zwei Jahre statt. Das Ausstellungsspektrum umfasst sowohl den klassischen Werkzeug-, Modell- und Formenbau als auch Systeme und Dienstleister rund um die Kunststofftechnik und Metallbearbeitung. Ein Rahmenprogramm mit Fachforen, Vortragsreihen und Podiumsdiskussionen ergänzt das Angebot.

Zur zweiten Veranstaltung im Jahr 2017 kamen bereits über 760 Aussteller und 14.000 Besucher. Aufgrund der optimierten Hallenbelegung und parallel stattfindender Ausstellungen wie "Forum der Kunststoffprodukte" und der "Automotive Shows" werden diesem Jahr noch mehr Besucher erwartet.

Vorherige | Weiter