Side Image

Gilles Battier, CEO von SPRING Technologies, wird neuestes Mitglied im AERO-PME-Komitee des GIFAS für KMU

Know-how und gemeinsame Richtlinien in der Luftfahrtbranche

SPRING Technologies, Anbieter von intelligenten Softwarelösungen für den optimierten und flexiblen Gebrauch von NC-Maschinen, verkündet die Nominierung von CEO Gilles Battier als neuestes Mitglied des GIFAS AERO-PME-Komitees. Der GIFAS ist ein wirtschaftlicher Interessenverband, der Frankreichs Luftfahrtbranche regelt und all jene Interessenvertreter von den wichtigsten Konzernen bis hin zu kleinen und mittelständischen Unternehmen vereint, die als die wichtigsten Akteure in dieser Branche gelten. Die Message des GIFAS "Know-how" und "Innovation" zählt schon seit jeher zu den zentralen Werten bei SPRING Technologies.

Gilles BATTIER : CEO von SPRING Technologies

Ein AERO-PME-Komitee für KMU

KMU spielen eine zentrale Rolle in der Wirtschaft und im Bereich der Technik und sind weitaus mehr als nur Partner für führende Branchenvertreter. Sie haben eine starke Innovationskraft und technisches Know-how. Sie operieren dynamisch und smart, reagieren und passen sich schnell an die Anforderungen von wichtigen Kunden in einem sich stetig ändernden Umfeld an, wo Qualitätskontrolle und termingerechte Fertigung entscheidend sind. Deshalb nehmen KMU mit ihrem Know-how im GIFAS solch eine zentrale Rolle ein und SPRING Technologies erfülle all diese Kriterien vorbildlich.

CEO Gilles Battiers Statement zur Nominierung

"Die Luftfahrtbranche ist eine der wichtigsten Wirtschaftsbereiche in Frankreich und weltweit und der GIFAS macht sich ihre Kompetenzen und Technologien zunutze. Um die herausragende Stellung der Branche weiter auszubauen, müssen wir unser Know-how und unsere innovativen Technologien einbringen. Mit Stolz und Freude trete ich dem AERO-PME-Komitee bei, um Ideen und Innovationen beizusteuern. Meine Nominierung ist gleichzeitig auch eine Anerkennung unserer Unternehmensidentität und unserer Arbeit. Dank unseres praktischen "Shopfloor"-Ansatzes für Abläufe in der Branche können wir eng mit Branchenführern zusammenarbeiten und auf ihre Produktionsanforderungen reagieren, während sie die Umstellung zur Fabrik 4.0 von morgen bewerkstelligen."

Vorherige | Weiter