Flexiblere und effizientere NC Prozesse in der Luft- und Raumfahrt
SPRING Technologies präsentiert preisgekrönte Software auf der "Machining Innovations Conference for Aerospace Industry" (MIC2016) in Hannover
SPRING Technologies beteiligt sich als Fachaussteller an der 16. internationalen Konferenz "Machining Innovations Conference for Aerospace Industry 2016" (MIC2016) am 23./24. November. Die Konferenz findet im Produktionstechnischen Zentrum Hannover (PZH) der Leibniz Universität Hannover statt und bietet Experten aus Industrie und Wissenschaft der Branchen Luft- und Raumfahrt eine gemeinsame, internationale Plattform, um sich zu Trends, Herausforderungen und Innovationen in der Produktionstechnologie auszutauschen.
SPRING Technologies verfügt gerade auf dem Gebiet der Luftfahrtindustrie über langjährige und fundierte Erfahrung in der NC Simulation und arbeitet auch mit führenden Forschungszentren in diesem Bereich zusammen. So sind bereits seit den 1990-er Jahren Simulationslösungen des Unternehmens bei AIRBUS weltweit im Einsatz, sowie bei zahlreichen Luftfahrtzulieferern auch im deutschsprachigen Raum.
Reduzierte Bearbeitungs- und Programmierzeiten als Wettbewerbsvorteil
Während der MIC2016 können sich die Fachbesucher am Demo-Point von SPRING Technologies mit der gesamten NCSIMUL SOLUTIONS Plattform vertraut machen. Neben leistungsstarker Maschinensimulation, Optimierung und digitaler Werkzeugverwaltung präsentiert SPRING Technologies auch seine neueste Entwicklung, die innovative Softwarelösung NCSIMUL 4CAM.
Diese wurde auf der diesjährigen Metallbearbeitungsmesse AMB mit dem "MM Award" in der Kategorie Software sowie vor einigen Monaten in Frankreich auch mit dem INNOVATION Award ausgezeichnet.
NCSIMUL 4CAM ermöglicht, bestehende CNC-Programme mit nur wenigen Klicks automatisch für die Verwendung auf neuen Maschinen anzupassen. Herkömmliche manuelle Umprogrammierungen, die mehrere Tage in Anspruch nehmen konnten, lassen sich somit einsparen. Das eröffnet den Weg zur flexiblen Fertigung, wie Herbert Schönle, General Manager bei SPRING Technologies und zuständig für die DACH-Region erklärt: "Fertiger in der Luft- und Raumfahrt stehen unter zunehmendem Kosten- und Zeitdruck. NCSIMUL 4CAM erzeugt unabhängig von Maschinen- und Steuerungstyp sofort anwendungsbereite und verifizierte CNC-Programme. Das ermöglicht flexible Maschinenwechsel und somit die Organisation der Produktion in durchgängigen und vernetzten Fertigungsprozessen." Er erläutert weiter: "Aber auch im einzelnen Bearbeitungsprogramm lässt sich durch unsere Optimierungsfunktion zusätzlich Zeit einsparen. Durch eine ausführliche Analyse und Optimierung der Schnittbedingunen sowie des Vorschubs, erzielen wir im Schnitt eine um 20% reduzierte Bearbeitungszeit."
Neue Produktionstechnologien für die Luft- und Raumfahrt im Fokus der MIC2016
Die jährlich stattfindende, internationale Konferenz wird vom Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) der Leibniz Universität Hannover in Kooperation mit dem Machining Innovations Network e.V. (MIN) organisiert. Über 200 Experten aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt werden erneut von den Veranstaltern in diesem Jahr erwartet.
Das Konferenzprogramm beinhaltet 4 Sessions mit Fachvorträgen aus Industrie und Wissenschaft, in denen Fachexperten aus Industrie und Hochschulforschung über aktuelle Trends, Erfahrungen und Forschungsergebnisse berichten. Zu den vortragenden Unternehmen zählen unter anderem DMG, Makino, PREMIUM Aerotec, Kennametal, Sandvik Coromant und SolidCAM.
Live-Vorführungen im IFW-Versuchsfeld, sowie eine Fachausstellung von Vertretern der Branche und eine Abendveranstaltung komplettieren das Programm. Den NCSIMUL Demo-Point von SPRING Technologies finden Teilnehmer in der Ausstellungsfläche auf der Position A03.