EMO 2013: SPRING, PANASONIC und FANUC präsentieren die fabrikhalle von morgen
Die mobilen Lösungen werden in Halle 25 - Stand G27 vorgestellt
SPRING Technologies, der Anbieter von Lösungen zur Produktionssteigerung von CNC-Maschinen, wird auf der EMO 2013 vertreten sein. Die auf Metallbearbeitung und Werkzeugmaschinen spezialisierte Handelsmesse findet vom 16. bis 21. September 2013 in Hannover statt. Geplant ist die Präsentation eines kompletten Bearbeitungszyklus' mit einer FANUC Robodrill 5-Achsen Maschine, die mit Lösungen aus den Bereichen Werkzeug-Management, technische Dokumentations- und NC Simulations-Bewertung, DNC sowie Maschinen-Statusabfrage verbunden sein wird. Die Präsentation erfolgt auf Panasonics Toughpad.
Innovationen für die Produktivität von NC Maschinen
Gerade heute müssen Werkstücke einige Standards erfüllen, die umfangreichen Regelungen unterworfen sind. NC-Maschinen, die diese Anforderungen erfüllen müssen, werden deshalb immer komplexer. Trotzdem müssen die Hersteller größtmögliche Effizienz unter Berücksichtigung von steigenden Energie- und Rohstoffkosten gewährleisten können.
Es gilt, den Fertigungsausschuss so gering wie möglich zu halten sowie Stöße, Werkzeugschäden und Maschinenstillstand zu vermeiden – und das unter Berücksichtigung der Anwendersicherheit. Um die Overall Equipment Effectiveness (OEE) so hoch wie möglich zu halten, benötigen die Programmierer und Maschinenführer entsprechendes Handwerkszeug.
In vielen Werkstädten sind Computer, die direkt bei den Maschinen stehen, ein Mangel und die Hardware ist nicht auf dem neuesten Standard. Die Folge: Werkstattbetreiber und das Montagepersonal müssen sich einen Computer teilen, ihre Maschinen deswegen für einige Zeit verlassen, die wiederum kostbar ist. Durch den Einsatz moderner Technologien können diese Ausfälle vermieden werden.
SPRING, Panasonic und FANUC: Mehr Produktivität durch moderne Technologien für die Werkstatt
SPRING Technologies verfolgt seinen NCEXPERIENCE© Ansatz und demonstriert vor Ort seine Lösungen für Maschinensimulation (NCSIMUL Machine 9 und NCSIMUL Player 9), Werkzeugmanagement (NCSIMUL TOOL) und DNC/machine status monitoring (NCSIMUL DNC). Hierzu kommt ein robustes Tablet von Panasonic zum Einsatz, das mit den FANUC Robodrill Werkzeugmaschinen verbunden ist.
Folgende Technologien werden an Stand G27, Halle 25 auf der EMO präsentiert:
- Uneingeschränkte Mobilität: das Toughpad FZ-G1 von Panasonic wurde für Fachpersonal entwickelt, das immer auf dem Sprung ist. Mit 8 Stunden Akkulaufzeit (optional auf 16 Stunden erweiterbar), einem Magnesium-Gehäuse und stoßfesten Ecken, ist das Tablet vor Wasser und Schmutz geschützt und somit ideal für die Arbeit in der Fertigungsbranche.
Das Toughpad ist das Ergebnis einer Partnerschaft von Panasonic und SPRING Technologies und ein wichtiger Bestandteil des NCSIMUL SOLUTIONS Angebot.
- Leistungsstarke FANUC Bearbeitung: FANUC's aD21MiA5 Robodrill ist ein komplettes CNC Bearbeitungszentrum, das für höchste Qualität und Präzision und zugleich sehr hohe Leistungsstärke steht. Seine optimale Beschleunigungs- und Abbrems-Kontrolle ermöglicht eine effizientere Bearbeitung und verkürzte Arbeitsgänge. Durch weniger Gewicht und Masse, pneumatische Luftdrucküberwachung, Anwendung von smart control Technologie und ein Energierückgewinnungs-System, wird eine Energieeinsparung von 40% ermöglicht.
- SPRINGs integrierter Bearbeitungsprozess: Das NCSIMUL SOLUTIONS-Sortiment ist für jeden zugänglich, der in den Produktionsprozess involviert ist – und das in der gesamten Werkstatt. Es ist vollständig mit den Produktionsgeräten synchronisiert (Werkzeugmaschinen und NC, Prüfungsmessungen etc.). So wird z.B. der Zugang zu Dokumentationen aus der Maschinenumgebung und zum Steuerungsdisplay der realen Maschinen automatisiert, wodurch der Download einer Dokumentation als zusätzliche Aufgabe entfällt.
NCSIMUL SOLUTIONS: Produkte und Leistungen
- NCSIMUL TOOL 2.4.0, die neue Version der Werkzeugmanagement-Lösung ermöglicht es dem Anwender, das richtige Werkzeug auszuwählen und für optimierte Schneidebedingungen zu sorgen. Die neue Version verfügt über folgende Funktionen:
- BLUM Lasermodul Upgrade: warnt den Anwender und führt Messungen für Werkzeuge durch, die nicht vom Maschinenlaser erfasst werden können
- Angepasstes Profilmanagement Modul: diese Modul kann auch ein Drehzahlprofil auf Basis eines ACNU-Skripts erstellen
- Verbessertes Parameter Setup für Werkzeuggrößen-Beschränkung: optimiert den Gebrauch des Werkzeugmagazins
- MMI: verfeinerte Suchaktionen, interaktive Ansichtsparameter und noch mehr Suchfunktionen
- Vorbereitungsmodul: die CAD Messstelle kann wie das ITN (Imaginery Tool Node*) durch Eingabe der ITN Nummer in das Drehbearbeitungs-Setup modifiziert werden (speziell während einer Drehbearbeitung)
- NCSIMUL Machine 9: leistungsstarke NC Simulation
- Neue Ergonomie: alle Fenster können dynamisch angepasst werden. Die kontextsensitiven Icons sind noch intuitiver. Schnellerer Zugriff ermöglicht mehr Produktivität
- Verbessert Leitung: neue Algorithmen sorgen für die vierfache Leistung
- Die Anwendung des Toughpads im Zusammenspiel mit NCSIMUL Player 9 hat folgende Vorteile: der Anwender kann mit dem robusten Touch-Tablet eine realitätsgetreue 3D Simulation der Maschinenwerkzeuge und technische Dokumentationen während des Fertigungsprozesses abrufen.
- Das neue Modul NCSIMUL DNC ermöglicht NC Programm Life-Cycle-Management auf allen NC Maschinen und eine Echtzeit-Überwachung des Maschinenstatus:
- Einfache Anwendung für Ingenieure und das Fertigungspersonal, die mit NC Maschinen arbeiten
- NC Programm-Management lässt alle Vorfälle während des Fertigungsprozesses vollständig nachvollziehen (Versionen, Stadien, Zertifikate, etc.)
- Der Maschinen-Statusreport kann manuell oder automatisch erstellt werden. Nativer Support für den internationalen OPC Standard für PLC-Konnektivität. Für Maschinenstatus-Überwachung in Echtzeit (Produktion, Fehler, Betriebsunterbrechungen, Setups, etc.)