Auf der AMB 2016: Mit intelligenter CNC Fertigung fit für "Industrie 4.0"
Mehr Flexibilität, Produktivität und Highspeed mit NCSIMUL4CAM
SPRING Technologies, der führende Anbieter von Softwarelösungen zur Effizienzsteigerung von CNC-Maschinen, demonstriert auf der AMB, der Internationalen Messe für Metallbearbeitung vom 13. bis 17. September 2016 in Stuttgart, die volle Leistungsfähigkeit der innovativen NCSIMUL SOLUTIONS Plattform. Am Stand 4 A 38 in Halle 4 zeigt SPRING in Live-Demos, wie schnell und flexibel NC-Maschinen programmiert und kontrolliert sowie Bearbeitungsprozesse simuliert werden. In verschiedenen Vorträgen erklären die SPRING-Experten, wie sich Unternehmen mit einer intelligenten CNC-Fertigung optimal auf die Anforderungen der Industrie 4.0 vorbereiten.
Die Top 3 – News von NCSIMUL zur AMB
Die revolutionäre CNC Programmierlösung NCSIMUL CAM heißt jetzt NCSIMUL 4CAM und steht im Fokus des Messeauftritts. NCSIMUL 4CAM konvertiert automatisch das NC-Programm auf eine neue Maschine - steuerungsunabhängig, kollisionsfrei und ohne erneutes Umprogrammieren. Dadurch optimieren Fertigungsunternehmen ihre Maschinenauslastung und können mit den fertigen verifizierten und optimierten NC Programmen auch flexibler im Zulieferermanagement agieren.
Außerdem freut sich SPRING Technologies zur AMB die neue Partnerschaft mit Datentechnik Reitz zu verkünden. Datentechnik Reitz, offizieller Distributor von SprutCAM, nimmt ab September auch NCSIMUL SOLUTIONS in sein Leistungsportfolio in Deutschland auf.
Einen kleinen Einblick in NCSIMUL SOLUTIONS bekommen die Besucher auch auf dem Messestand der KOMET GROUP, wo eine Simulation des KOMET KomTronic® U-Achssystems gezeigt wird.
Vielfältige Live-Demos und Vorträge aus der Praxis
In Live-Demos zeigt SPRING, wie mit NCSIMUL 4CAM NC-Programme automatisch für verschiedene Maschinen konvertiert werden. Darüber hinaus wird NCSIMUL Machine, die leistungsstarke Maschinensimulation mit intelligenter Optimierung, NCSIMUL TOOL, die digitale DIN/ISO gerechte Werkzeugverwaltung sowie NCSIMUL DNC und NCSIMUL MONITOR für DNC und Realtime Monitoring des Maschinenstatus‘ vorgestellt. Der NCSIMUL Player demonstriert eindrucksvoll, wie die virtuelle und reale CNC-Umgebung auch auf dem Tablet miteinander verschmelzen und damit Arbeitsprozesse erheblich vereinfacht und beschleunigt werden können.
Passend zu den Live-Demos finden auf dem Stand von SPRING von Dienstag bis Freitag praxisorientierte Vorträge statt, die eine optimierte und automatisierte Kontrolle des NC-Fertigungsprozesses mit dem Ziel der Kostenreduzierung und Prozessbeschleunigung thematisieren. Außerdem wird erklärt, wie NCSIMUL SOLUTIONS Unternehmen fit für Industrie 4.0 macht.
Das tägliche Vortragsprogramm im Überblick:
INTELLIGENTE CNC FERTIGUNG MIT NCSIMUL SOLUTIONS.
Bereit für „Industrie 4.0“.
- NC Programme AUTOMATISCH auf Ihre neue Maschine KONVERTIEREN (10 Uhr)
- DIGITALES Werkzeugmanagement: 3D-Modelle schnell & einfach importieren (11 Uhr)
- Mit OPTIMIERTEN Bearbeitungsprogrammen 20 % schneller produzieren (14 Uhr)
- FLEXIBEL FERTIGEN: Maschinenwechsel mit einem Klick (15 Uhr)
Schwerpunkt Industrie 4.0 im September
SPRING Technologies legt rund um die AMB den Fokus auf das Thema Industrie 4.0. Dies spiegelt sich auch in den weiteren Herbstveranstaltungen von SPRING Technologies wider. So nimmt der Softwareanbieter am 20. September 2016 am Vortragsprogramm des VDI-Wissensforums „Intelligente Sensorik für Industrie 4.0“ in Nürtingen teil. Am 27. September 2016 zeigt SPRING Technologies in der Ausstellungsfläche des VHS 4 Business Thementages „Industrie 4.0“ in Denkendorf bei Stuttgart ebenfalls seine intelligenten Softwarelösungen für die CNC Fertigung.
Das Team von SPRING Technologies freut sich auf spannende Messetage und angeregte Gespräche.
Wo?
Landesmesse Stuttgart, Halle 4, Stand 4 A 38
Wann?
13.-17. September 2016
Über die AMB
Die AMB gehört zu den TOP 5 Messen weltweit für die Zerspanungstechnik und steht unter ideeller Trägerschaft des Vereins Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken (VDW), des Vereins Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA) und der Fachverbände Präzisionswerkzeuge und Software. 2014 zog die Messe rund 90.000 Besucher aus dem In- und Ausland an. Auf rund 105 000 Quadratmeter der Messe Stuttgart sowie zusätzlichen Freiflächen waren 1357 Aussteller aus 28 Ländern vertreten.