Ankündigung von NCSIMUL SOLUTIONS 10.1 mit Upgrades für das CAM-Erweiterungsmodul NCSIMUL 4CAM
SPRING Technologies, führender Anbieter von Lösungen zur Effizienzsteigerung von CNC-Maschinen, kündigt die neue Version NCSIMUL SOLUTIONS 10.1 an, die unter anderem auch neue Features für NCSIMUL 4CAM enthält. Die neuen Features bereichern die Funktionalität des innovativen Erweiterungsmoduls für CAM Systeme, welches erst vor sechs Monaten auf den Markt gekommen ist.
NCSIMUL SOLUTIONS, die ganzheitliche NC-Software-Plattform von SPRING Technologies, besteht aus folgenden Modulen: NCSIMUL Machine, NCSIMUL TOOL, NCSIMUL DNC/MONITOR und dem neuen NCSIMUL 4CAM, welches im Juni 2015 angekündigt wurde. Die Plattform deckt den gesamten digitalen Programmierungsprozess für NC-Maschinen ab und ermöglicht Anwendern die Programmierung, Kontrolle und Optimierung sämtlicher NC-Maschinen.
Die wichtigsten Neuerungen von NCSIMUL SOLUTIONS 10.1:
- NCSIMUL 4CAM: optimierter Werkzeugwechsel für die Mehrteilebearbeitung;
- NCSIMUL 4CAM: schnelle Anpassung des Werkzeugwegs für jede NC Maschine;
- Dynamisch-interaktives Werkzeugmanagement zwischen NCSIMUL 4CAM und NCSIMUL TOOL;
- NCSIMUL 4CAM: verbesserte MMI-Ergonomie
Im Detail:
- Die neue Version von NCSIMUL 4CAM automatisiert die Programmierung mehrerer Teile und startet gleichzeitig die Bearbeitung auf derselben Maschine, wobei auch der Werkzeugwechsel optimiert wird. Dies ermöglicht eine intelligente Umplanung aller Sequenzen der Mehrteilebearbeitung und eine automatische Minimierung von Werkzeugwechseln. In der Praxis wird damit der Maschinendurchsatz um zehn Prozent beschleunigt, während die Programmierungs- und Bearbeitungszeit erheblich reduziert wird, sowohl für die Fertigung unterschiedlicher Einzelteile oder im Batch-Modus.
- NCSIMUL 4CAM verfügt nun über eine Funktion, um Werkzeugwege aus einer CAM-Software, einem ISO-Programm, oder direkt in NCSIMUL 4CAM erstellt, zu bearbeiten, so dass alle Änderungen berücksichtigt werden.
Anwender können das Werkzeug, Maschinenparameter und Änderungen in der Werkzeugorientierung editieren, sowie weitere Punkte hinzufügen oder löschen. Alle Änderungen werden in der Historie gespeichert, ganz gleich, welche NC-Maschine genutzt wird. Programmierer können auf diese Weise den Status mit nur einem Klick ändern. Die neue Funktion ermöglicht ein Höchstmaß an Flexibilität bei der Verfolgung von Änderungen und reduziert für Fertigungsunternehmen den Zeitaufwand erheblich.
- Die neue Version ermöglicht eine dynamische Interaktivität zwischen den zwei Modulen NCSIMUL 4CAM und NCSIMUL TOOL. Nutzer können dadurch die Daten der Werkzeugmagazine schneller aktualisieren und somit auch die Verwaltung der Werkzeugbibliothek optimieren, mit den jeweils verfügbaren Werkzeugen. Darüber hinaus können Werkzeuge aus der Datenbank über einfache Merkmale ausgewählt werden. Sobald die Fertigung in der Werkstatt beginnt, können Anwender auf einen Blick die Kompatibilität zwischen Werkzeug und dem Werkzeughalter der neuen Maschine kontrollieren, Projektdetails einsehen oder einzelne Aspekte betrachten, die geändert werden müssen.
Erfolgsgeschichten - erstes Feedback von Anwendern:
NCSIMUL 4CAM wurde als neuestes Modul der NCSIMUL SOLUTIONS Plattform im Oktober 2015 weltweit eingeführt und wird derzeit schon von rund 40 Produktionsunternehmen eingesetzt, darunter große Konzerne wie die AIRBUS-Tochter STELIA, SAFRAN mit SNECMA oder DASSAULT AVIATION sowie KMUs wie FREYSSINET, HALGAND (Raumfahrt) und UF1 (Automobil). Die ersten Design- und Produktionsprojekte wurden im Dezember 2015 gestartet.
Das Feedback dieser Kunden fällt einstimmig aus: Das Konzept sei einzigartig und NCSIMUL 4CAM einfach, intuitiv und sehr schnell zu bedienen. Bis jetzt mussten alle NC-Programmiersysteme stets zunehmend komplexer ausgestaltet werden um mit der technologischen Entwicklung der zunehmend komplexen NC Maschinen mithalten zu können, doch diese zu entwickeln und zu debuggen gestaltete sich stets schwieriger. NCSIMUL 4CAM hingegen vereinfacht den digitalen Prozess maßgeblich, indem das Modul die Durchlaufzeiten reduziert, vor allem wenn neue Fertigungsmaschinen in die Produktion integriert werden.
Zusammen mit einer bereits vorhandenen CAM-Software ermöglicht NCSIMUL 4CAM 10.1 eine standardisiert überprüfte und optimierte Erstellung des Werkzeugwegs im ISO-Code-Format und ersetzt dabei kostenreduzierend externe Post-Prozessoren. NCSIMUL 4CAM optimiert zudem bestehende CAM-Einstellungen, indem das Modul sämtliche komplexen Pfade unterstützt, welche die verschiedenen Werkzeugwege mit der jeweiligen NC-Maschine verbinden.
Die aktuelle NCSIMUL SOLUTIONS Version ermöglicht für den Werkzeugwechsel in wenigen Klicks ein Höchstmaß an Flexibilität. Dank NCSIMUL 4CAM ist dies heutzutage selbst für sehr unterschiedliche Kinematiken möglich, wie etwa von einer Fräsbearbeitung zu einer Drehfräsmaschine, oder von einer 5-Achs-Kopf/Kopf zu einer Tisch/Tisch-Kinematik - völlig unabhängig von den eingesetzten Steuerungen (SIEMENS, HEIDENHAIN, FANUC und NUM).
Damit ermöglicht NCSIMUL 4CAM als einzige Software auf dem Markt diesen großen technologischen und industriellen Durchbruch in der NC Fertigung.